Dienstag, 5. August 2025

Lesezeit im Juli 2025

Wenn ich den Stapel der gelesenen Bücher im Juli so ansehe, wundere ich mich ein wenig – ich habe das Gefühl, im letzten Monat gar nichts gelesen, sondern stattdessen nur im Bett gelegen und mich über den Dauerregen geärgert zu haben. Es kann aber auch sein, dass hier meine Wahrnehmung sehr durch die letzten Tage getrübt ist, nachdem ich das ganze Wochenende krank war und mein Kopf keine Kapazitäten für Bücher hatte. Ich hoffe, das wiederholt sich im August nicht, schließlich warten noch einige Bücher, die ich fürs Dicke-Bücher-Camp lesen möchte.

Also schließe ich hiermit schnell das Juli-Kapitel und blättere vorfreudig in den August hinein. Gelesen habe ich diese fünf Bücher:

Dienstag, 1. Juli 2025

Das Dicke-Bücher-Camp 2025

Der Juli ist da und damit steht das Dicke-Bücher-Camp 2025 in den Startlöchern! Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir in diesem Jahr etwas unsicher war, ob ich wirklich Lust habe, in den nächsten zwei Monaten dicke Bücher zu lesen, aber erstens ist das seit 2018 wirklich eine sehr schöne Tradition geworden und zweitens ist die Aktion ja ohne viel Stress und Druck gedacht, deswegen sollte ich als Camp-Leiterin mit gutem Beispiel voran gehen und mir nicht zu viele Gedanken machen. So!

Das heißt: Herzlich willkommen im Dicke-Bücher-Camp! Die Regeln sind ganz einfach, es gibt nämlich keine strengen Regeln, sondern nur folgende Informationen:

  • Sucht euch ein Buch mit mehr als 500 Seiten
  • Lest das Buch im Juli und August
  • Erzählt von euren Leseeindrücken mit dem Hashtag #dickebüchercamp
  • Wenn ihr fertig seid und Lust habt, lest noch ein weiteres dickes Buch!
Das wars! Mehr steckt nicht dahinter. Das Dicke-Bücher-Camp soll in erster Linie Spaß machen und euch ermutigen, auch mal eins der Bücher in die Hand zu nehmen, die so häufig im Regal stehen bleiben, weil sie so schwer, so wuchtig, so zeitfressend sind.

Was mir ja besonders an dieser kleinen, feinen Aktion gefällt, sind all die Rückmeldungen, die sich unter dem Hashtag #dickebüchercamp (zum Beispiel bei Instagram) sammeln – so findet man vielleicht Leute, die das gleiche Buch lesen, oder entdeckt Empfehlungen für weitere lesenswerte Bücher. 

Weil ich es in diesem Jahr etwas entspannter angehen möchte, habe ich mich entschieden, keine neuen Bücher zu beginnen, sondern erst einmal die dicken Bücher zu beenden, die hier teilweise seit Wochen, Monaten, ach, Jahren herumstehen und auf ihren großen Einsatz warten. Und das wären:


Montag, 30. Juni 2025

Lesezeit im Juni 2025

Der Geburtstagsjuni wurde mit einem ganz wunderbaren Urlaub in Hamburg gefeiert, mein Herz ist noch voll mit Elbebesuchen und Franzbrötchenverzehrungen, zwei Dinge, von denen ich in Hamburg nie genug bekommen kann. Und selbstverständlich wurde die Zeit auch fürs Lesen genutzt, sehr erfolgreich sogar, denn ich kann wohl sagen, dass ich im Juni wirklich nur sehr gute Bücher gelesen habe, die mich ein wenig von meiner Leseunlust befreit haben. So kann es im Juli gerne weitergehen, wenn das Dicke-Bücher-Camp startet, das ich dieses Jahr aber sehr gemütlich und ohne große Vorsätze begehen möchte.

Gelesen habe ich im Juni diese fünf Bücher:

Sonntag, 1. Juni 2025

Lesezeit im Mai 2025

War das nun ein guter Lese-Monat Mai mit sieben gelesenen Büchern? Oder ist es nicht eher so, dass mal wieder meine Lieblingsverdrängungsmethode zugeschlagen hat und ich immer dann mehr lese, wenn eh nichts anderes funktioniert? Nachdem der April schon anstrengend war, kommt es mir jetzt so vor, als hätte es sich der Mai zur Aufgabe gemacht, da noch einmal eine Schippe draufzulegen. Denn eine Sache hab ich bei meinem »Viele lange Wochenenden«-Plan nämlich übersehen: Die Arbeitswochen sind dadurch deutlich kürzer. Wer hätte das nur gedacht?! Aber anscheinend ist mein Gemüt wirklich eine sehr simpel gestrickte Pflanze, das sonnige Wochenende hat dabei geholfen, die Laune zu verbessern und außerdem startet der Juni direkt mit einem Hamburg-Urlaub. Hamburg ist eh immer eine gute Idee. Mal sehen, wie viele Bücher ich mitnehmen (und lesen) werde.

Bis dahin gibt es erst einmal einen Rückblick auf den Mai mit den oben erwähnten sieben Büchern:

Donnerstag, 1. Mai 2025

Lesezeit im April 2025

Im März hatte ich mir einen entspannteren April gewünscht, doch so entspannt war der Monat dann gar nicht. Dafür gab es Kuchen und neue Blumen für den Balkon und Kinobesuche und einiges an Lesezeit, was insbesondere am langen Osterwochenende lag. Wenn das so weitergeht, könnte das ein Zeichen für einen sehr guten Lese-Mai werden, denn im Mai habe ich nur lange Wochenenden, eine fantastische Idee, die ich da hatte. In einem Monat wird man sehen, wie viele Bücher wirklich zusammengekommen sind, gerade stecke ich mitten in »Agnes Grey« von Anne Brontë. 

Im April habe ich nun diese acht Bücher gelesen: